Spannender Austausch beim Erstwählerabend der Grünen Jugend

Antworten der Erstwähler auf die Frage „Welche politischen Themen interessieren Dich besonders“

Grüne Politik für junge Leute verständlich zu machen – das ist das Ziel des Erstwählerabends der Grünen Jugend Calw, deren Mitgliedern es wichtig ist, dass viele junge Leute zur Wahl gehen, damit deren Themen und Anliegen von der Politik mehr Gehör finden.

Nach allgemeinen Informationen zur Bundestagswahl leitet Karl Richter, Mitglied der Grünen Jugend und Moderator des Erstwählerabends über zur Vorstellung der Grünen Bundestagskandidatin Sara Haug.

In Ihrer Vorstellung geht Haug besonders auf das Thema Bürgerräte ein und erläutert deren Bedeutung, sowie die Ergebnisse der bereits stattgefundenen Bürgerräte. Neben Bürgerräten ist für Haug die Energiewende ein zweites zentrales Thema. In diesem Zusammenhang erklärt die Physikstudentin, wie sie durch ihre Forschungen im Rahmen ihres Masterstudiums die Eigenschaften von organischen Solarzellenmaterialien besser verstehen möchte.

Im Folgenden stellen Mitglieder der Grünen Jugend die unterschiedlichen Kapitel des Grünen Wahlprogramms vor und fokussieren sich hierbei auf Themen mit besonderem Interesse für junge Leute.

Den Beginn macht Nele Willfurth, Sprecherin der Grünen Jugend Calw, mit dem Kapitel „Lebensgrundlagen schützen“. Für Willfurth ist es wichtig zu betonen, dass Klimaneutralität auch die Lebensqualität steigert. So heißt effizienter Klimaschutz auch weniger Staus und Abgase in den Innenstädten, ein gut ausgebauter ÖPNV oder der Erhalt der Schönheit der Natur.

Im Anschluss spricht Laurin Weiß, Sprecher der Grünen Jugend Calw, über das Kapitel „Solidarität sichern“. Das Kapitel umfasst Themen, wie die Überwindung von Hartz-IV, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum oder flexiblere Arbeitszeitmodelle.

Bei der Vorstellung des Kapitels „Bildung und Forschung ermöglichen“, betont die Grüne Bundestagskandidatin Haug, dass Auslandsaufenthalte im Studium und in der Ausbildung weiter gestärkt werden sollen. Aus Ihren eigenen Erfahrungen, die Haug in Ihrem Auslandssemester in Nancy sammeln konnte, weiß Haug, dass das eine einmalige Chance für junge Leute ist, Ihren Horizont zu erweitern.

Nach der Vorstellung des Grünen Wahlprogramms fasst Haug für die interessierten Zuhörer die Situation in Afghanistan zusammen, um diese besser einordnen zu können. Dabei ist ihr besonders wichtig zu betonen, dass die Rettung von Menschenleben oberste Priorität haben muss. Die Evakuierung von nur gut 300 Menschen sei traurig im Wissen um die 10.000 bis 40.000 Menschen, die immer noch in Afghanistan festsitzen, weil wir sie nicht evakuieren konnten. Auch die Bürokratie, die eine private Initiative, die selbst mit einem eigenen Flugzeug Menschen retten wollte, erfahren musste, sei unbegreiflich. Sie bewundere die Frauen, die aktuell immer noch in Kabul demonstrieren und damit größten Mut zeigen. Und sie forderte die Regierung auf, in Zukunft die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und nicht eigene Interessen.

Am Ende des Abends sind durch die wissbegierigen Zuhörer spannende Diskussionen rund um Moorschutz, Bafög und bezahlbaren Wohnraum entstanden. So konnte Sara Haug die Interessierten von ihren und den grünen Themen überzeugen und auf Augenhöhe mit den Erstwählern diskutieren.

Text: Nele Willfurth

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.