Zwei große Herzensthemen von mir sind die Energiegewinnung und der Verkehr. Es ist wichtig, dass wir hier mehr umsetzen, um bald 100% erneuerbare Energien und einen nachhaltigen Verkehrssektor zu haben.
Als Physikerin habe ich mich mehrfach im Studium mit dem Thema Photovoltaik befasst. Wie funktionieren Photovoltaikanlagen physikalisch? Was ist ihr wirtschaftlicher Gewinn? Welche sozialen und ethischen Fragen sind zu beantworten? Über diese Themen habe ich 2017 einen Vortrag gehalten und eine Hausarbeit geschrieben. In meiner Bachelorarbeit und meiner Masterarbeit befasse ich mich mit organischen Molekülen, deren Eigenschaften besser verstanden werden müssen, um einen Einsatz in organischen Solarzellen zu ermöglichen. Genaueres dazu finden Sie hier: Physikstudium. Auch Windenergie ist wichtig, um eine sichere Energieversorgung besonders in den Wintermonaten zu garantieren. Daher freut es mich sehr, dass der Windpark Nordschwarzwald mit 14 Windrädern einen bedeutenden Beitrag dazu leistet.
Gerade im ländlichen Raum ist es schwer, auf das Auto zu verzichten, da keine ausreichend guten Alternativen zur Verfügung stehen. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass diese ausgebaut werden. Erst wenn wir alternative Projekte fördern, können wir Menschen davon überzeugen, auf nachhaltigere Verkehrsmittel umzusteigen. Es ist wichtig, dass der Bund Projekte fördert wie beispielsweise das Centro, ein Rufbus-System, das es zwei Jahre lang im Calwer Kreis gab. Ein so gut angenommenes System wie dieses darf nicht am Geld scheitern. Außerdem müssen Fahrradwege ausgebaut werden, damit kurze Wege schnell und sicher mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. Bei der Haushaltsbefragung in der Stadt Wildberg wurde auf die Frage, wo die Stadt noch Nachholbedarf hat, am häufigsten mit „öffentlicher Verkehr (Takt, VVS)“ geantwortet. Ich hoffe, dass wir mit etablierten sowie neuen Projekten bald die Mobilitätswende ernst nehmen und durch günstige, nachhaltige und praktische Alternativen bewältigen.